Menschen begeistern. Teams begleiten.
Organisationen bewegen.
Illustration Leistungsseite Changemanagement

Wir führen ein neues IT-System ein: Wie erhöhe ich
die Akzeptanz meiner Mitarbeitenden für dieses?

Changemanagement als Erfolgsfaktor für die Einführung von Business Software

Wenn Ihr Unternehmen gerade vor oder mitten in einer Systemeinführung oder auch digitalen Transformation steht, kennen Sie vielleicht die ein oder andere nachfolgende Herausforderung:

  • Unklare Digitalisierungsstrategie und fehlende Integration von Systemen, Organisation und Prozessen
  • Zielkonflikte zwischen Software-Standard und individuellen Anforderungen
  • Mangelnde Nutzerakzeptanz für Systemlösung
  • Interkulturelle und funktionsübergreifende Zusammenarbeit
  • Ineffizienzen durch unklare Rollenverteilung der Beteiligten
  • Mangelndes Schulungs-Know-how und fehlende Kapazitäten für die Umsetzung
  • Hoher Stresspegel und Motivationstiefs im Projektverlauf
  • Fehlender Support während des Rollouts und der Betriebsphase
  • Keine Kommunikationsstrategie aus dem Projekt an die Stakeholder und zukünftigen Nutzer in der Organisation
  • Unklare Entscheidungsstrukturen, bspw. zentrale Prozessowner vs. lokale Owner

Die Einführung einer neuen Business Software wie ERP, CRM oder PLM ist ein komplexer Veränderungsprozess, der sowohl technische als auch menschliche Faktoren berücksichtigen sollte. Gleiches gilt für die Umstellung vorhandener Systeme im Unternehmen, wie JIRA, Confluence oder Teams. 

Begleitendes Changemanagement ist daher ein wichtiger Faktor für den Erfolg einer Systemeinführung. Denn dieser hängt nicht nur von der technischen Implementierung ab, sondern vor allem von der Akzeptanz der Nutzer. 

Professionelles Changemanagement unterstützt dabei Widerstände zu reduzieren, die Kommunikation zwischen den Beteiligten transparent zu gestalten und ein durchdachtes Schulungskonzept umzusetzen.

Changemanagement-Ansätze zur Bewältigung dieser Herausforderungen

Die Changemanagement Begleitung orientiert sich an den typischen Phasen einer Softwareeinführung. Nachfolgend Beispiele unserer Leistungen: 

 

 

Prepare
Prepare
  • Identifikation der Stakeholder und Erwartungsmanagement
  • Rollenklärung Key User mit Change Impact Analyse 
Design und Build
Design und Build
  • Entwicklung der Kommunikationsstrategie
  • Definition und Einbindung von Change Agents
  • Aufbau von Dialog- und Feedbackmechanismen
Roll-out
Roll-out
  • Schulungsvorbereitungen
  • Aktive Begleitung der Software-Einführung inkl. Schulungen
  • Monitoring-Methoden zum Austausch mit End Usern
Run
Run
  • Mechanismen für kontinuierliche Verbesserungen
  • Struktur und Kommunikation für eine nachhaltige Umsetzung

Erfolgreiches Changemanagement basiert auf drei zentralen Prinzipien

Information

Information

Informieren > verstehen

Aktivierung

Aktivieren > wollen

Befähigung der Beteiligten

Befähigung

Befähigen > wollen

Im Rahmen der Transformationsbegleitung helfen eine transparente Kommunikation, gezielte Mitgestaltungsmöglichkeiten und zielgruppenspezifische Schulungen dabei, Unsicherheiten abzubauen und die Akzeptanz bei den Anwendern zu steigern. 

Eine gesteuerte Einbindung der Stakeholder und klare Rollenverteilungen im Projekt sorgen für Struktur und Ownership im Projektverlauf. Gezielte Austauschmöglichkeiten zwischen Projektmitgliedern und Anwendern letztlich, stellen regelmäßiges Feedback und eine Aktivierung sowie Motivation dieser für die Veränderung sicher. 

All diese Changemanagement Aktivitäten unterstützen einen reibungsloseren Ablauf der Systemeinführung. Da die Change Beratung und Begleitung über alle Phasen stattfindet. 

Was ist der Nutzen eines begleitenden Changemanagements bei der Einführung von Business Software?

  • Geringere Widerstände bei der Einführung
  • Effizientere Nutzung des Systems
  • Bessere Zusammenarbeit der Projektbeteiligten
  • Erhöhung der Nutzerakzeptanz
  • Langfristiger Unternehmenserfolg

 

Unser erfahrenes Changemanagement Team unterstützt Unternehmen dabei, Veränderungen nachhaltig zu verankern, die Betroffenen gezielt einzubinden, die Organisation zu aktivieren und so eine erfolgreiche Transformation sicherzustellen.

Unsere Lösung für Sie und Ihr Nutzen

Um die Ausgangssituation und Herausforderungen in Ihrem Projekt zu evaluieren, bieten wir Ihnen einen Change Quick-Check an. Im Rahmen eines Workshops diskutieren und reflektieren wir die bisherigen Projektschritte und Zusammenarbeit mit Ihnen. 

Auf dieser Basis kann im Anschluss eine fundierte und strategische Planung und Umsetzung der Change-Begleitung erfolgen, ebenso ein passgenaues Angebot unserer Leistungen entsprechend Ihren Anforderungen und Bedarfe. 

  • Ein gemeinsames Verständnis zur aktuellen Ist-Situation ist vorhanden
  • Notwendige Handlungsfelder, um die Motivation und Akzeptanz der Projektbeteiligten zu erhöhen und das Verständnis und Vertrauen im Unternehmen zu stärken, sind identifiziert
  • Erste Changemanagement Ansatzpunkte zur Definition der nächsten Schritte sind abgeleitet
  • Ein Kennenlernen unserer Arbeitsweise und unseres Teams wird ermöglicht

Haben Sie Fragen?

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

Haben Sie Fragen? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.