Das Expertenforum bei der LogiMAT 2025, veranstaltet vom Intralogistik-Netzwerk in Zusammenarbeit mit PROTEMA, baut auf den Themen des Vorjahres auf und legt den Fokus auf die spannende Frage: Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) die Effizienz und Nachhaltigkeit in der Intralogistik steigern?
KI wird zunehmend als Schlüsseltechnologie für die Optimierung innerbetrieblicher Prozesse erkannt und kann erheblich zur Effizienzsteigerung und Nachhaltigkeit beitragen.
Beispielhafte Anwendungen wie Lagerautomatisierung, dynamische Routenoptimierung, die Prognose von Kundenverhalten sowie Qualitätsmanagement und Predictive Maintenance werden konkrete Möglichkeiten aufzeigen, wie KI die Intralogistik revolutionieren kann. Diese Technologien bieten enorme Potenziale, um Ressourcen effizienter zu nutzen und die Logistikprozesse nachhaltiger zu gestalten.
Jedoch wird auch betont, dass mit der Einführung von KI nicht nur Chancen, sondern auch Risiken verbunden sind, wie etwa hohe Initialkosten, technische Herausforderungen und der Umgang mit Datensicherheit. Die Frage, wie Mensch und KI in der Intralogistik zusammenarbeiten, ist entscheidend, um das volle Potenzial auszuschöpfen.
Wie Unternehmen die Balance finden und KI erfolgreich in ihre Intralogistikstrategien integrieren können, erfahren Sie in den Fachvorträgen.
Moderation: Dr. Jörg Pirron Vorstandsvorsitzender, Intralogistik-Netzwerk in Baden-Württemberg e. V. und geschäftsführender Gesellschafter PROTEMA Unternehmensberatung
Speakers:
Der Intralogistik-Netzwerk Baden-Württemberg e.V. (I.N.) wurde im Dezember 2006 gegründet, um die Zusammenarbeit zwischen Anbietern und Anwendern der Intralogistik, Forschern und Hochschullehrern zu intensivieren und damit den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg zu stärken. Dr. Jörg Pirron, geschäftsführender Gesellschafter von PROTEMA, wurde zum Vorsitzenden des Vorstands gewählt. Seine Kernkompetenzen liegen in der strategischen Ausrichtung von Unternehmen sowie in der Gestaltung internationaler Lieferketten bis hin zur Planung und Umsetzung von Logistiksystemen. Der gemeinnützige Verein, der landesweit tätig ist, zählt etwa 90 Mitglieder und fokussiert sich auf den Wissens- und Technologietransfer, die Förderung von Wissenschaft und Forschung in der Intralogistik und angrenzenden Bereichen sowie den Austausch von Erfahrungen und die Unterstützung von Aus- und Weiterbildung innerhalb der Branche.
Intralogistik-Netzwerk in BW e.V.
Die LogiMAT ist eine internationale Fachmesse für Intralogistiklösungen und Prozessmanagement, die jährlich im Frühjahr auf dem Messegelände in Stuttgart, direkt am Flughafen, stattfindet. Als weltweit größte Fachmesse ihrer Art wird sie von der EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH organisiert. Die Messe bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklungen in der Intralogistikbranche, von der Beschaffung über die Produktion bis hin zur Auslieferung. Internationale Aussteller präsentieren innovative Technologien, Produkte, Systeme und Lösungen, die darauf abzielen, innerbetriebliche logistische Prozesse zu rationalisieren, zu optimieren und Kosten zu senken. Neben der Ausstellung werden täglich wechselnde Vortragsreihen zu einer Vielzahl von Themen angeboten.
Beratung: Grüne Logistik und Carbon Footprint
Sie suchen nach der passenden Beratung im Bereich Intralogistik? Wir helfen Ihnen dabei, die passenden Lösungen zu finden. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.